Kategorie-Archiv:foundation_anchor

Priming – Die unsichtbare Vorprogrammierung deines Denkens

„Was du gerade denkst, beeinflusst, was du als Nächstes wahrnimmst.“ Priming beschreibt den Effekt, dass ein vorheriger Reiz (Wort, Bild, Emotion, Erfahrung) unsere Wahrnehmung, Gedanken oder Entscheidungen unbewusst beeinflusst. Der Effekt wurde in den 1980er-Jahren von John Bargh, Chen & Burrows (1996) erforscht. Sie zeigten, dass Menschen, die vorher Wörter...

Asch-Konformitätsexperimente

„Menschen passen ihre Meinung oft an die Gruppe an – selbst wenn sie wissen, dass die Gruppe falsch liegt.“ Die Experimente von Solomon Asch (1951) zeigten, dass Menschen Gruppenzwang unterliegen und ihre eigene Wahrnehmung absichtlich verzerren, nur um nicht von der Mehrheitsmeinung abzuweichen. In seinen Experimenten bat Asch Teilnehmer, die...

Framing-Effekt

„Die Art, wie Informationen präsentiert werden, beeinflusst massiv, wie wir sie wahrnehmen.“ Der Framing-Effekt beschreibt, dass Menschen unterschiedlich auf identische Informationen reagieren, je nachdem, wie sie formuliert sind. Ein positives Framing (Gewinn) führt zu anderen Entscheidungen als ein negatives Framing (Verlust), selbst wenn der Inhalt mathematisch identisch ist. Der Effekt...

Dunning-Kruger-Effekt

„Menschen mit wenig Wissen neigen dazu, ihre eigene Kompetenz zu überschätzen – während Experten sich oft unterschätzen.“ Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Personen mit geringem Wissen oder geringer Kompetenz ihre Fähigkeiten stark überschätzen, weil ihnen das Wissen fehlt, um ihre eigenen Fehler zu erkennen. Gleichzeitig neigen Experten...

Emergenz und Mind-Architecture – Die Kunst, das Unplanbare zu gestalten

Der auf Aristoteles zurückgehende Satz „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ beschreibt sehr gut das Auftreten emergenter Phänomene. In komplexen Systemen entstehen Eigenschaften und Strukturen, die nicht einfach aus den Einzelteilen ableitbar sind – sie formieren sich durch die dynamische Wechselwirkung der Elemente. Dieses Prinzip ist in...

Denkblockaden kosten Unternehmen Millionen – Warum Führungskräfte umdenken müssen

Wenn Unternehmen scheitern, wird oft die falsche Ursache gesucht: „Wir hatten nicht die richtigen Daten.“, „Unsere Strategie war nicht optimal.“, „Wir waren nicht schnell genug.“ Doch in Wahrheit liegt das Problem tief im Denken der Führungskräfte und Teams verankert. Sie sehen die Realität durch alte mentale Filter – und treffen...